Pressespiegel
In Minenräumfahrzeugen stecken Bodenbleche aus Görlitzer Produktion
Roman Broshin gründete 2011 seinen MFV Maschinenbau. Es ist eine der erfolgreichsten Firmengründungen in Görlitz. Die Firma für Spezialstähle will wachsen und Mitarbeiter einstellen.
Quelle: Sächsische Zeitung | Mittwoch, 02.07.2025
Geschäftsidee eines Görlitzer Mittelständlers geht auf
Roman Broshin gründete vor zehn Jahren eine Maschinenbaufirma. Seitdem geht es aufwärts. Doch erst in diesem Jahr fand er auch Anerkennung durch die Stadt.
Quelle: Sächsische Zeitung | Samstag, 18.12.2021
Maschinenbauer setzt auf Hardox
Die in Görlitz beheimatete Kompetenz in der Bearbeitung von Metall und in der Herstellung von Maschinen und Anlagen beschränkt sich nicht auf häufig in der Öffentlichkeit stehende Großkonzerne. Fernab des Interesses überregionaler Medien leisten auch mittelständische Unternehmen der Branche Bemerkenswertes.
Quelle: Sächsische Zeitung | Dienstag, 02.01.2018
Die Profis in der Hardox Verarbeitung
Roman Broshin kam, sprach und hielt Wort. Noch vor einem Jahr sagte der Gründer und Geschäftsführer der MFV Maschinenbau GmbH in Görlitz, dass seine Firma auf dem Weg sei zum spezialisierten Brennbetrieb und Verschleißblechzentrum. Und nun? „Wir sind angekommen und haben dieses Ziel erreicht“, so der 42-Jährige.
Quelle: Sächsische Zeitung | Montag, 27.11.2017
Wer dicke Bleche bohrt
Eine kleine Urkunde ziert den Raum, in dem beim Görlitzer Maschinenbauunternehmen MFV Projekte besprochen oder Geschäfte angebahnt werden. Sie bescheinigt dem Unternehmen, am Wettbewerb um „Sachsens Unternehmer des Jahres“ teilgenommen zu haben, den die Sächsische Zeitung einst ins Leben gerufen hat und heute der wichtigste seiner Art in Sachsen ist.
Quelle: Sächsische Zeitung | Mittwoch, 13.09.2017
Görlitzer Maschinenbauer investiert
Getaucht in das sanfte Morgenlicht liegt die Seidenberger Straße noch ganz ruhig da, als um sechs Uhr die Glocken läuten. Weit und breit ist kaum ein Mensch zu sehen. Aber die Werkshalle des MFV Maschinenbaus ist bereits hell erleuchtet. Denn hier hat die Arbeit längst begonnen. Ein kurzfristiger Auftrag muss erledigt werden – schnell und trotzdem fachlich perfekt.
Quelle: Sächsische Zeitung | Freitag, 25.11.2016