Hardox Verschleißstreifen
Verschleißstreifen sind in der Regel schmale, oft längliche Profile oder Bänder, die aus Hardox-Blech geschnitten oder gekantet werden. Sie können verschiedene Querschnitte (rechteckig, quadratisch, L-förmig, T-förmig, etc.) haben, sind aber in der Regel relativ dünn im Vergleich zu ihrer Länge.
Sie werden auf Oberflächen oder an Kanten angebracht, die starkem Abrieb ausgesetzt sind. Ihre Hauptfunktion ist es, die darunterliegende Konstruktion vor direktem Kontakt mit abrasivem Material zu schützen. Sie fungieren als „Opferlagen“, die verschleißen dürfen und bei Bedarf einfach ausgetauscht werden können, ohne das gesamte Bauteil ersetzen zu müssen.
Typische Anwendungsbereiche sind: An den Kanten und am Boden von Baggerlöffeln, Radlader- und Planierraupenschaufeln oder in Rutschen, Trichtern, Muldenkippern, Containern, wo Materialien wie Sand, Kies, Erze, Kohle oder Schrott entlanggleiten.
Die extrem hohe Verschleißfestigkeit von Hardox sorgt dafür, dass diese Streifen auch unter härtesten Bedingungen lange halten. Ihre Zähigkeit verhindert Brüche, selbst bei Stoßbelastungen. Der einfache Austausch reduziert Wartungszeiten und -kosten erheblich.