Hardox Schlagleisten / Schlagleiste

Die Aufgabe von Schlagleisten variiert stark je nach Anwendungsbereich. In Brecheranlagen zerkleinern Schlagleisten große Brocken von Materialien wie Beton, Gestein oder Schlacke. Daher eignen sich für die Fertigung von Schlagleisten in Brechern besonders der extrem harte und verschleißfeste Hardox-Stahl. Hardox bietet eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Stähle, was zu geringeren Wartungs- und Austauschkosten führt. Hardox ist nicht nur hart, sondern auch zäh. Das bedeutet, dass es hohen Stoßbelastungen standhalten kann, ohne zu brechen. Dies ist wichtig für Schlagleisten, da sie häufig von Brocken getroffen werden, die vom Brecher abgeworfen werden. Hardox lässt sich gut formen und biegen. Dies ermöglicht es, Schlagleisten in verschiedenen Formen und Größen herzustellen, um den individuellen Anforderungen verschiedener Brechertypen gerecht zu werden. Hardox ist im Vergleich zu anderen verschleißfesten Stählen relativ leicht. Dies kann den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen von Brechern reduzieren. Hardox ist außerdem korrosionsbeständig und gut schweißbar.