Hardox Lochbleche / Lochblech
Ein Lochblech – auch Lochplatte genannt – ist ein zugeschnittenes Metallblech mit regelmäßig angeordneten Löchern. Lochbleche werden mit unterschiedlichen Verfahren hergestellt: Breit- und Streifenpressen, Stanzmaschinen, Walzenperforation oder Laserschneiden. Es gibt Lochbleche mit verschiedenen Lochformen und -anordnungen. Am häufigsten sind Rundloch oder Quadradloch – die gerade, versetzt oder diagonal angeordnet sind. Lochbleche variieren auch im Lochabstand und -durchmesser.
In der Sieb- und Recyclingtechnik werden Lochbleche häufig als Halbschalen oder Siebtrommeln eingesetzt. Diese Teile sind hohen abrasiven Belastungen ausgesetzt. Hardox-Lochbleche bieten hier entscheidende Vorteile: Sie sind äußerst abriebfest und bietet somit eine deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Lochblechen. Durch die hohe Verschleißfestigkeit kommt es nur zu einer minimalen Materialabnutzung. Dank der Zähigkeit ist die Verwendung von Lochbleche aus Hardox auch in extremen Einsatzbedingungen geeignet.
Hardox-Lochbleche lassen sich wie herkömmliche Stähle weiterverarbeiten und veredeln. Wir kanten die Lochbleche nach Ihren Vorgaben oder biegen die Lochplatten für Sie in verschiedene Formen. Profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Lösungen.