Hardox Auskleidungen für Hammermühlen

Hammermühlen kommen in der Industrie zum Einsatz, um verschiedene Materialien wie Steine, Erze oder Bauschutt zu zerkleinern. Die extreme Beanspruchung durch abrasives Material und starke Stoßbelastungen erfordert eine robuste Auskleidung, die den Verschleiß minimiert und die Lebensdauer der Hammermühle verlängert. Hardox-Stahl ist extrem verschleißfest und eignet sich daher ideal für die Auskleidung von Hammermühlen.

Funktionsweise einer Hammermühle:

Das zu zerkleinernde Material wird durch die Einlauföffnung in die Hammermühle gegeben. Der Rotor der Hammermühle besteht aus einer Welle, an der mehrere Hämmer befestigt sind. Mit hoher Geschwindigkeit schleudert der Rotor die Materialien gegen die Prallplatten, die sich ebenfalls im Gehäuse der Hammermühle befinden. Durch den Aufprall auf die Prallplatten werden die Materialien zerkleinert. Am Boden der Hammermühle sitzt ein Sieb, wodurch die zerkleinerten Materialien fallen. Wobei die Größe des Siebs die Größe des Endkorns bestimmt.